
Häufig gestellte Fragen
Ich rechne meine Leistung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH)) ab und bin Mitglied im Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD). Damit erfülle ich sämtliche Anforderungen der Krankenkassen.
Bitte informieren Sie sich im Vorfeld über die Abrechnungsmöglichkeiten Ihrer Krankenkasse. In der Regel übernehmen die meisten privaten Krankenkassen die Kosten für eine osteopathische Behandlung komplett, während die meisten gesetzlichen Krankenkassen eine anteilige Kostenübernahme anbieten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.osteopathie.de/krankenkassenliste
Ein Ersttermin beginnt immer mit einer ausführlichen Anamnese. So kann ich Sie und Ihre aktuellen Beschwerden aber auch Ihre Krankengeschichte sowie Ihre Lebenssituation gut erfassen und kennenlernen. Aus diesen Informationen lassen sich oft wichtige Rückschlüsse auf Ihre aktuellen Beschwerden ziehen. So kann es sein, dass auch Kleinigkeiten aus der Vergangenheit einen entscheidenden Hinweis auf Ihre aktuelle Beschwerden liefern können. Nach der Anamnese folgt eine umfangreiche körperliche Untersuchung. Auf Basis des Untersuchungsbefunds erstelle ich einen individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmten Behandlungsplan. Nach dem Ersttermin besprechen wir gemeinsam das weitere Vorgehen, sowie die Anzahl und die Abstände für Folgetermine. Der genaue Verlauf der Behandlungen ist jedoch individuell vom Einzelfall abhängig.
Bitte sagen Sie einen Behandlungstermin bis spätestens 24 Stunden vorher ab. Das Ausfallhonorar bei zu spät abgesagten Terminen (weniger als 24 Stunden vor Behandlungsbeginn) beträgt 80 Euro. Ich bitte dafür um Ihr Verständnis.
Bitte tragen Sie Unterwäsche oder kurze Sportsachen, in denen Sie sich wohlfühlen. So kann ich z.B. Ihre Haltung, Haut und eventuelle Narben etc. besser beurteilen oder ggf. Reflexe testen. Falls es bereits Befunde zu Ihrer Beschwerde geben sollte, bringen Sie diese gerne mit.
Generell gibt es viele Anwendungsbereiche für eine osteopathische Behandlung. Dazu zählen unter anderem:
Kopfschmerzen und Migräne
Schwindel Tinnitus
Sodbrennen
Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen
Funktionsstörungen des Kiefergelenks (z.B. CMD oder Nächtliches Zähneknirschen)
Bandscheibenvorfälle
Nervosität
Funktionelle Beschwerden (z.B. Verdauungsprobleme/ Darmbeschwerden)
Hexenschuss
Bewegungseinschränkungen
Blockaden/Beckenschiefstand
Haltungsprobleme
Schwindel und Tinitus
Schlafstörungen
Sportverletzungen/ funktionelle Probleme bei Sportlern
Ischiasbeschwerden
Beschwerden im Bereich des Nervus Vagus
Zahlungsmöglichkeiten: Karte/NFC, Rechnung
Die Dauer einer osteopathische Behandlung beträgt in der Regel zwischen 45-60 Minuten. Bitte planen Sie für einen Ersttermin ca. 60 Minuten und für einen Folgetermin 45 - 50 Minuten ein.
Nach einer osteopathischen Behandlung ist es wichtig viel zu trinken und sich den restlichen Tag keinen großen Beanspruchungen mehr auszusetzen. So fällt es dem Körper leichter die Behandlung zu integrieren.