top of page

Osteopathie bei Hüftschmerzen
Ursachen und Lösungen

​Hüftschmerzen sind ein weit verbreitetes Beschwerdebild, das Menschen jeden Alters betreffen kann. Sie entstehen häufig durch Fehlhaltungen, Entzündungen oder Blockade und äußern sich in Symptomen wie Schmerzen in der Leistengegend, beim Treppensteigen, Anziehen oder beim Liegen auf der Seite. Die Osteopathie zielt durch ursachenorientierte Behandlungen darauf ab, die Durchblutung zu verbessern, Blockaden, Spannungen und Fehlhaltungen zu lösen und zu regulieren.

In dem folgenden Beitrag erfahren Sie mehr über häufige Ursachen und Symptome von Hüftschmerzen und warum osteopathische Behandlungen einen wirkungsvollen Beitrag für Menschen mit Hüftschmerzen darstellen können. 

Osteopathische Behandlung von Hüftschmerzen

Häufige Symptome

  • Schmerzen im Bereich der Hüfte, Leiste, Oberschenkel und Gesäß

  • Eingeschränkte Beweglichkeit und Steifheit

  • Schmerzen beim Gehen oder Treppensteigen

  • Eingeschränkte Gehstrecke & verstärkte Beschwerden nach längerer Belastung

  • Anlaufschmerz in der Hüfte

  • Schmerzen beim Liegen auf der Seite

Mögliche Ursachen

  • Bewegungsmangel

  • Fehlstellungen & Fehlbelastungen

  • Entzündungen​

  • Degenerative Veränderungen

  • Blockaden

Osteopathische Behandlung des Knies

So kann Osteopathie helfen

  • ​Lösen & Regulation der Spannungen & Blockaden

  • Übungen für Zuhause

  • Verbesserung der zerebralen Durchblutung

  • Korrektur von Fehlhaltungen

  • Ausgleich der Faszienspannung

  • Förderung der Selbstregulation des Körpers

  • ​Ggf. Übermittlung an entsprechenden Facharzt

bottom of page