Nackenschmerzen
Nackenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in der modernen Gesellschaft. Sie können durch Muskelverspannungen, Fehlhaltungen oder Stress verursacht werden und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Die Osteopathie bietet einen ganzheitlichen Ansatz, um die Ursachen von Nackenschmerzen zu identifizieren und gezielt zu behandeln.

Untersuchung von Nackenschmerzen in der Osteopathie
Osteopathen betrachten den Körper als Ganzes und suchen nach den Ursachen von Nackenschmerzen, die oft nicht nur lokal im Nacken liegen. Die Untersuchung beginnt mit einer ausführlichen Anamnese, bei der Faktoren wie Haltung, frühere Verletzungen, Stress und Lebensstil berücksichtigt werden.
Anschließend folgt eine manuelle Untersuchung, bei der der Osteopath:
-
Beweglichkeit der Halswirbelsäule prüft, um Bewegungseinschränkungen oder Blockaden festzustellen.
-
Muskelspannung tastet, um Verspannungen oder Triggerpunkte zu identifizieren.
-
Faszien und Bindegewebe untersucht, da Verklebungen in diesen Strukturen die Beweglichkeit einschränken können.
-
Beziehungen zu anderen Körperbereichen überprüft, insbesondere zur Brustwirbelsäule, zum Kiefergelenk und zum Becken, da Dysfunktionen in diesen Bereichen Nackenschmerzen beeinflussen können.
Behandlung von Nackenschmerzen in der Osteopathie
Die osteopathische Behandlung zielt darauf ab, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und Funktionsstörungen zu lösen. Je nach Ursache und Befund kommen verschiedene Techniken zum Einsatz:
-
Strukturelle Techniken
-
Sanfte Mobilisation oder Manipulation der Halswirbelsäule, um Blockaden zu lösen.
-
Behandlung der Brustwirbelsäule und des Schultergürtels zur Verbesserung der Haltung und Beweglichkeit.
-
-
Faszientechniken
-
Lösen von Verklebungen im Bindegewebe, um Spannungen zu reduzieren.
-
Verbesserung der Durchblutung und des Lymphflusses.
-
-
Muskel- und Weichteiltechniken
-
Entspannung verspannter Muskeln durch gezielte Dehnungen oder Massage.
-
Behandlung von Triggerpunkten, die in andere Körperregionen ausstrahlende Schmerzen verursachen können.
-
-
Viszerale Osteopathie
-
Untersuchung und Behandlung innerer Organe, wenn eine Verbindung zu Nackenschmerzen besteht (z. B. durch Verspannungen im Magen-Darm-Trakt oder im Zwerchfell).
-
-
Kraniösakrale Therapie
-
Sanfte Behandlung des Schädels und der Hirnhäute zur Entspannung des Nervensystems, insbesondere bei stressbedingten Verspannungen.
-
Häufige Symptome
-
Steifer und verspannter Nacken​
-
Schmerzen, die in Kopf, Schultern oder Arme ausstrahlen
-
Kopfschmerzen in Verbindung mit Nackenverspannungen
-
Eingeschränkte Beweglichkeit und Druckgefühl im Nackenbereich
Mögliche Ursachen
-
Langes Sitzen z.B. vor dem Computer
-
Schlechte Haltung
-
Stress
-
Degenerative Veränderungen
-
Bandscheibenproblematiken
-
Verletzungen z.B. nach einem Schleudertrauma
-
Bewegungsmangel
-
Schlechte Arbeitsplatzergonomie​

Osteopathie bei Nackenschmerzen
-
Lösen von Blockaden und Verspannungen
-
Regulieren und Mobilisieren von faszialen Spannungen
-
Korrektur einer möglichen Fehlhaltung
-
Übungen für Zuhause
-
Arbeitsplatzergonomie verbessern​​